#2 Ein Vortrag vor Schülern für mehr schulisches Unternehmertum
Aktualisiert: 9. Sept. 2021
Die Challenge ist es, dass ich vor Schülern mit einem Vortrag zu den Themen Selbstbeobachtung, Selbstreflexion und Selbstführung erste Einblicke in die Persönlichkeitsentwicklung gebe und die Verbindung zu Gründungspersönlichkeiten aufzeige.
Das langfristige Ziel dabei ist es, durch die vermittelten Konzepte und Erkenntnisse sowie das Aufzeigen des möglichen Lebenswegs im Gründer- und Unternehmertum für Schüler mehr Chancengerechtigkeit und Innovationsstreben zu schaffen.
Genau das macht auch die gemeinnützige Stiftung Rock It Biz, bei der ich mit dem eingesammelten Spendengeld gerne eine Patenschaft für meine Heimatschule in Eggenfelden spenden möchte. Bei dieser Initiative wird für bis zu 30 Schüler Material in Form von Schulbüchern, Lehrmaterialien, Lehrerhandbuch und Training sowie Kontakte in die Wirtschaft bereitgestellt und den Schülern so Unternehmertum anwendungsbezogen vermittelt. Hier kannst du das Vorhaben unterstützen.

Im aktuellen Bildungssystem liegen mir zwei Themen besonders am Herzen:
1) Zum einen ist es die Chancengerechtigkeit in Deutschland, da z.B. fundamental wichtigen Themen wie Selbstführung und -bewusstsein in der Schule nicht oder kaum gelehrt werden und dadurch das Elternhaus bzw. das kindliche Umfeld wiederum ein entscheidender Faktor für den späteren Erfolg wird.
2) Zum zweiten habe – zumindest ich – durch die Schule mehr das Funktionieren und Verwalten, anstatt mutiges und aktives Gestallten gelernt. Erst mit der erfolgreichen Teilnahme an einem Unternehmensgründungsspiel der Hanns Lindner Stiftung in der 10. Jahrgangsstufe wurde in mir ein nachhaltiges Brennen für Innovation und Entrepreneurship geweckt. Gerade dieses neugierige und aktive Voranschreiten voller Tatendrang braucht jedoch Deutschland generell, um neue Technologien zu entdecken, zukünftige Innovationen zu entwickeln, über Unternehmensgründungen Kapital und Know-How zu binden und langfristig global wettbewerbsfähig zu bleiben.
Über die Jahre in Studium und Beruf durfte ich von zahlreichen Wegbegleitern, Führungskräften und Mentoren lernen, dass das Fundament eines jeden erfolgreichen Gründers/einer Gründerin, einer guten Führungskraft oder einfach eines selbstbestimmten und zufriedenen Lebens die Fähigkeit ist, über seine eigenen Werte und Bedürfnisse Bescheid zu wissen und dazu stimmig zu sein und zu handeln. Es gilt, sich erst selbst kennen und führen zu lernen, bevor man andere führen und weitreichendere Schritte für das Gemeinwohl unternehmen kann.
Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, schon als Schüler viel mehr Einblicke in diese Themen zu erlangen und schon früh mit bestehenden Konzepten, Erkenntnissen und Möglichkeiten vertraut zu werden. Aus diesem Grund habe ich mir die Challenge gesetzt, wie auch schon vor Studenten der TU München im November des neuen Schuljahres auch an einer Schule einen Impulsvortrag zu halten, um den Schülern erste Berührungspunkte in den Bereichen der Selbstbeobachtung, Selbstreflexion und Selbstführung zu geben.
Es liegt mir am Herzen, dass auf Basis von mutigen, selbstbewussten und neugierigen jungen Menschen ausgefallene Ideen, Konzepte und Lösungen für die aktuellen und zukünftigen kleinen und großen Probleme erarbeitet werden. Deshalb will ich mit der Challenge und auch weiterhin langfristig die Initiative Rock it Biz unterstützen und würde mich über jede zusätzliche Unterstützung freuen, es ist langfristig sicher eine äußerst gewinnbringende Investition. :)
Danke dafür!